In den beiden vorherigen Artikeln haben wir kurz den gewöhnlichen wandhängenden Gas-Kombikessel mit Hülse und den wandhängenden Zweikreis-Gas-Kombikessel vorgestellt und anschließend deren Vor- und Nachteile vorgestellt.
Gas-Kombikessel in Hülsenbauweise:
Vorteile:
1. Der Aufbau des Hülsen-Gaskessels ist relativ einfach und die Warmwasseraustrittsgeschwindigkeit ist relativ hoch.
2. Der Gaskessel mit Hülsenwärmetauscher verfügt nicht über ein Dreiwegeventil und keinen separaten Plattenwärmetauscher, daher sind Aufbau und Steuerung einfach und der Preis im Vergleich zu herkömmlichen Doppelkreis-Gaskesseln relativ günstiger. Da der Kupferpreis weiter steigt, verringert sich dieser Abstand allmählich.
Nachteile:
1. Wenn die Warmwasserbereitung unterbrochen wird, fließt das Wasser im Hauptwärmetauscher nicht und das Heizwasser erwärmt weiterhin das Warmwasser im Innenrohr, was das Problem der Ablagerungen verschlimmert.
2. Nach Verschmutzung ist die Reinigung schwierig
3. Mit der Zeit wird der Kesselstein immer dicker, was insbesondere in Gebieten mit harter Wasserqualität zu einer Verschlechterung der Wärmeaustauscheffizienz und sogar zu Verstopfungen führt, die die Lebensdauer des Gaskessels verkürzen.
Zweikreis-Gas-Kombikessel:
Vorteile:
1. Die Warmwasserbereitung bei diesem Gaskesseltyp ist angenehmer.
2. Der Plattenwärmetauscher funktioniert während des Heizens nicht, daher ist die Temperatur des Warmwassers normalerweise auf unter 60 °C begrenzt, sodass eine Skalierung nicht einfach ist.
3. Der Plattenwärmetauscher hat einen einfachen Aufbau und abnehmbare Komponenten, was die Wartung erleichtert.
4. Es kann mit größerer Leistung ausgelegt werden.
Nachteile:
1. Nach dem Aufdrehen des Warmwasserhahns dauert es eine kurze Zeit, bis der Plattenwärmetauscher den sekundären Plattenwechsler vorheizt und dann das Warmwasser wechselt. Daher sollte die Wasseraustrittsgeschwindigkeit für eine Weile langsamer sein.
2. Die Kosten sind aufgrund zusätzlicher Komponenten wie Dreiwegeventil, Plattenwärmetauscher usw. relativ hoch.
In den beiden vorherigen Artikeln haben wir kurz den gewöhnlichen wandhängenden Gas-Kombikessel mit Hülse und den wandhängenden Zweikreis-Gas-Kombikessel vorgestellt und anschließend deren Vor- und Nachteile vorgestellt.
Gas-Kombikessel in Hülsenbauweise:
Vorteile:
1. Der Aufbau des Hülsen-Gaskessels ist relativ einfach und die Warmwasseraustrittsgeschwindigkeit ist relativ hoch.
2. Der Gaskessel mit Hülsenwärmetauscher verfügt nicht über ein Dreiwegeventil und keinen separaten Plattenwärmetauscher, daher sind Aufbau und Steuerung einfach und der Preis im Vergleich zu herkömmlichen Doppelkreis-Gaskesseln relativ günstiger. Da der Kupferpreis weiter steigt, verringert sich dieser Abstand allmählich.
Nachteile:
1. Wenn die Warmwasserbereitung unterbrochen wird, fließt das Wasser im Hauptwärmetauscher nicht und das Heizwasser erwärmt weiterhin das Warmwasser im Innenrohr, was das Problem der Ablagerungen verschlimmert.
2. Nach Verschmutzung ist die Reinigung schwierig
3. Mit der Zeit wird der Kesselstein immer dicker, was insbesondere in Gebieten mit harter Wasserqualität zu einer Verschlechterung der Wärmeaustauscheffizienz und sogar zu Verstopfungen führt, die die Lebensdauer des Gaskessels verkürzen.
Zweikreis-Gas-Kombikessel:
Vorteile:
1. Die Warmwasserbereitung bei diesem Gaskesseltyp ist angenehmer.
2. Der Plattenwärmetauscher funktioniert während des Heizens nicht, daher ist die Temperatur des Warmwassers normalerweise auf unter 60 °C begrenzt, sodass eine Skalierung nicht einfach ist.
3. Der Plattenwärmetauscher hat einen einfachen Aufbau und abnehmbare Komponenten, was die Wartung erleichtert.
4. Es kann mit größerer Leistung ausgelegt werden.
Nachteile:
1. Nach dem Aufdrehen des Warmwasserhahns dauert es eine kurze Zeit, bis der Plattenwärmetauscher den sekundären Plattenwechsler vorheizt und dann das Warmwasser wechselt. Daher sollte die Wasseraustrittsgeschwindigkeit für eine Weile langsamer sein.
2. Die Kosten sind aufgrund zusätzlicher Komponenten wie Dreiwegeventil, Plattenwärmetauscher usw. relativ hoch.